|
|
Wir haben auch Angelscheine/Angelkarten für andere Teilstücke der Lenne.
|
|
Das Gewässer Der Fischbestand Angelscheine Mindestmaße/Schonzeiten Wichtige Regelungen Angeltipps Kontakt
|
|
|

Lenne bei Lenhausen, Foto: ASV Früh Auf e.V.
|
|
|
|
Das Gewässer
|
|
|
Auf seiner attraktiven Gastangelstrecke (Fischereibezirke 2 und 4) von insgesamt gut 4 km Länge vergibt der ASV FRÜH AUF 1965 e.V. Rönkhausen-Lenne Tagesscheine an interessierte Gäste.
Verbringen Sie entspannende und glückliche Stunden beim Fliegenfischen im idyllisch gelegenen Flußtal der Lenne bei Finnentrop-Rönkhausen.
Die Lenne ist ein herrliches Forellengewässer im südöstlichen Sauerland. Ein Top-Revier für den passionierten Fliegenfischer!
|
|
|

Lenne bei Lenhausen, Foto: ASV Früh Auf e.V.
|
|
|
|
Der Fischbestand
|
|
|
Der Fischbestand besteht vor allem aus Bachforellen. Vereinzelt werden auch Regenbogenforellen gefangen.
Darüber hinaus kommen auch noch Äschen vor. Die gesamte Lenne ist jedoch Äschenschonbezirk. Daher dürfen derzeit keine Äschen entnommen werden.
|
|
|

Lenne bei Lenhausen, Foto: ASV Früh Auf e.V.
|
|
|
|
Angelscheine/Angelkarten
Stand 2023
|
|
|
Ein Tagesschein kostet inklusive Ausstellgebühr 20,- Euro. Voraussetzung für den Erwerb ist die Vorlage des gültigen amtlichen Fischerscheines.
Erster Ausgabetag ist der 20.03., der letzte Ausgabetag ist am 10.10. eines Jahres.
Tagesscheine können unter anderem bei Angelsport de Koning erworben werden.
|
|
|
|
Mindestmaße/Schonzeiten
|
|
|
Bachforelle: |
25cm / 20.10. - 15.03.
|
|
Bachsaibling: |
25cm / 20.10. - 15.03.
|
|
Regenbogenforelle: |
25cm / 20.10. - 15.03.
|
|
Äsche: Die gesamte Lenne ist Äschenschonbezirk. Daher dürfen keine Äschen entnommen werden. Versehentlich gefangene Äschen sind umgehend so schonend wie möglich ins Wasser zurückzusetzen. |
|
|
|
Wichtige Regelungen (nicht vollständig)
|
|
|
Entnahmelimit: |
maximal 4 Forellen am Tag
|
|
Gerät: |
Eine Rute mit Fliege oder Nymphe (Fliegenfischen). Andere Fangmethoden sind nicht zugelassen. Pflicht: Schonhaken und der Einsatz des Unterfangkeschers.
|
|
sonstige Beschränkungen: |
Das Hältern von Fischen ist verboten. Während des Angelns besteht Kescherzwang. Die angeeigneten Fische sind einer sinnvollen Verwertung zuzuführen.
Untermaßige Fische sind sofort schonend zurückzusetzen. Es gelten die Bestimmungen des Landesfischereigesetzes von Nordrhein-Westfalen. Begleitpersonen dürfen nicht mitgenommen werden.
Zelten und Lagern ist laut Gesetz verboten.
|
|
Kontrollen: |
Der Angelsportverein „FRÜH AUF“ e.V. schließt jegliche Haftungsansprüche in Verbindung mit dem Erlaubnisschein aus. Schäden, die vom Inhaber des Erlaubnisscheines verursacht werden, sind sofort zu melden und zu regulieren. Neben den öffentlichen Kontrollberechtigten ist jedes der Vereinsmitglieder kontrollberechtigt.
Zuwiderhandlungen gegen die Angelbedingungen oder Verstöße gegen die einschlägigen Gesetze und Vorschriften werden mit dem Verweis vom Gewässer, dem Einzug der Angelgeräte oder mit einer Strafanzeige geahndet.
|
|
Fangliste: |
Im Sinne einer nachhaltigen und naturnahen Bewirtschaftung des Gewässers schicken Sie bitte den unteren Abschnitt des Erlaubnisscheins mit dem Fangergebnis spätestens bis zum 20.10. des laufenden Jahres zurück, oder geben Sie diesen in der Ausgabestelle des Tagesscheins wieder ab.
|
|
Angelstrecke: |
Details siehe Angelschein |
|
|
|
Angeltipps
|
|
|
An diesem Stück der Lenne sind vor allem kleine graue Trockenfliegen (Moskito, Blue Dun etc.) in den Größen 16 und 18 erfolgreich.
Die im Durchschnitt größeren Fische werden jedoch meistens mit beschwerten Nymphen der Größen 10 bis 12 gefangen.
Generell gilt: je feiner desto fängiger. Beim Trockenfischen sollte maximal eine 0,14er, beim Fischen mit Nymphen maximal eine 0,16er Vorfachspitze zum Einsatz kommen. Tip: verlängerte Vorfächer fangen besser!
|
|
Aktuelle Tipps und fängige Fliegen erhalten Sie jederzeit bei: Angelsport de Koning
|
|
|
|
Kontakt
|
|
|
Homepage des ASV FRÜH AUF 1965 e.V. Rönkhausen-Lenne: 
|
|
Angler, bitte haltet die Umwelt sauber, sie ist es wert! |
|
Zurück
|