|
|
Renken werden in etwa 24-34m Tiefe am Grund gefangen, teilweise zweistellige Stückzahlen, ab und zu Barsche als Beifang
|
|
Beim Renkenangeln in 20-28m Tiefe hier und da wieder zweistellige Stückzahlen, in tieferen Bereichen ist mehr Fisch zu sehen, dort wird aber weniger gefangen
|
|
Erfahrene Renkenangler fangen teilweise ansehnliche Stückzahlen, es sind aber nur wenige Angler unterwegs
|
|
In dieser Woche ist das Renkenangeln schwierig, nur die Spezies fangen einigermaßen, man muß sich die Fische zusammensuchen
Beim Zocken im Moment nur kleinere Barsche
|
|
Renken beim Fischen meistens im Mittelwasser, zur Wochenmitte teilweise ordentliche Stückzahlen, am Wochenende weniger, es sind auch nur wenige Angler unterwegs
|
|
Bei der Mittelwasserfischerei sind vor dem Wintereinbruch in etwa 35m Tiefe z.T. recht gut Renken gefangen worden
|
|
Gute Barsche wie in der Vorwoche auf geschleppte Köfis
Mit derselben Methode Hechte bis ca. 90cm in 15 bis 25m Tiefe
Renken beißen zur Zeit eher verhalten
Am Vorbecken ist ein schöner Zander von 85cm (5,5kg) auf Blinker gefangen worden
|
|
Barsche bis 40cm i.d.R. auf geschleppte Köfis im Langscheider Bereich des Hauptbeckens
Als Beifang hier und da Hechte bis 85cm
Renken beißen sehr vorsichtig in 22-30m Tiefe
|
|
Barsche bis 40cm meist auf Köfis, vereinzelt auch auf Gummifisch und Zocker, meistens in 12 bis 20m Tiefe
Beim Spinnfischen im Vorbecken hier und da Hechte bis 70cm Länge
Renken am besten bei 22-25m am Grund
|
|
Renken bis in ca. 28m Tiefe, starke Schwankungen hinsichtlich der gefangenen Stückzahlen
|
|
Renken in der Regel in etwa 20m-24m Tiefe am Grund, diejenigen, die dem Wetter trotzen, fangen z.T. ordentliche Stückzahlen
Vom Boot aus beim Schleppen und Standfischen Hechte bis 90cm Länge, meistens auf Köfis
|
|
Renken auch wieder vor den Zeltplätzen in 20 bis 25m Tiefe, teilweise werden gute Stückzahlen gefangen
Beim Schleppen vereinzelt Hechte bis 10kg Gewicht
|
|
Renken im Langscheider Bereich meist in Tiefen von 19 bis 28m, Experten fangen teilweise gute Stückzahlen, die Fische beißen meistens vorsichtig
Beim Zocken teilweise gute Barsche im Hauptbecken
Beim Schleppen mit Köfis hier und da mittlere Hechte bis ca. 80cm in bis zu 15m Tiefe
Uferangler fangen beim Spinnfischen am Hauptbecken Hechte bis etwa 60cm Länge
|
|
Teilweise recht gute Renkenfänge im Langscheider Bereich in 18 bis etwa 30m Tiefe, meistens am Grund
Hier und da schon schöne Barsche beim Zocken
Seltener Beifang beim Renkenfischen: Brassen bis 60cm

R. Jürgen-Schellert mit seiner 60cm Brasse (2,2kg) vom 27.09.2005, Foto: M. de Koning
|
|
Die Renken werden teilweise etwas über Grund gefangen: im oberen Bereich des Hauptsees wird bei etwa 20m geankert und bei ca. 16m gefangen, am besten sind die Nachmittage
Als Beifang beim Renkenfischen ist mit einer 0,14mm Schnur ein Hecht von 99cm gefangen worden, Drillzeit: etwa 1 Stunde

B.Fahl mit seinem 99cm Hecht (5,8kg) vom 23.09.2005, Foto: M. de Koning
|
|
Die Renken stehen immer noch sehr verteilt, im oberen Bereich des Hauptsees wird zwischen etwa 16 und 24m Tiefe gefangen, im unteren Bereich in bis zu 37m Tiefe
Beim Schleppen mit Renken vereinzelt Hechte bis 1,06m Länge
|
|
Renken werden ab ca. 16m bis zu einer Tiefe von 34m(!) Tiefe gefangen, sie beißen aber weiterhin sehr vorsichtig, auch Experten fangen zur Zeit meist nur einstellige Stückzahlen, Längen bis 42cm, die Fische stehen teilweise einige Meter über Grund und ziehen schnell umher
Beim Schleppen mit Wobbler vereinzelt Hechte um 70cm Länge
|
|
Die Renken stehen weiterhin in etwa 20 bis 27m Tiefe und beißen sehr vorsichtig, Experten fangen beim aktiven Führen, als Beifang ist ein Hecht von 78cm auf eine Nymphe gefangen worden
Beim Schleppen mit Köderfisch mittlere Hechte
Hier und da schon Portionsbarsche beim Zocken in etwa 12 bis 16m Tiefe
|
|
Die Renken werden in etwa 20 bis 26m Tiefe gefangen, meistens am Grund, Experten fangen gute Stückzahlen
Karpfen bis 3,5kg im Hespearm des Vorbeckens
|
|
Renken beißen in etwa 20 bis 25m Tiefe, es werden zum Teil gute Stückzahlen gefangen
Weiterhin gute Weißfischfänge im Vorbecken
Vereinzelt Zander bis 5kg auf Köderfisch im Hauptbecken
Im Hauptbecken Hechte bis 6,9kg beim Schleppen mit Köderfisch und Wobbler

95cm Hecht (6,9kg) vom 16.08.2005, Foto: M. de Koning
|
|
Renken werden meistens in 16 bis 25m Tiefe gefangen, wegen der feinen Bisse fangen zur Zeit nur Experten ordentliche Stückzahlen
Sowohl im Hauptbecken als auch im Vorbecken Hechte bis 4kg auf Köderfisch und Spinnköder
Im Vorbecken beim Spinnfischen Barsche bis 35cm
Gute Weißfischfänge beim Feederfischen im Vorbecken
|
|
Die Renken stehen jetzt etwas tiefer als zuvor, zum Teil gute Fänge in ca. 20 bis 25m Tiefe direkt am Grund, z.B. vorm Strandbad, aber auch vor den Zeltplätzen 3 und 4
Im Vorbecken Karpfen bis ca. 3kg auf Mais und Maden
Im Hauptbecken vereinzelt Hechte bis 95cm beim Schleppen mit Köderfisch in etwa 10m Tiefe
|
|
Weiterhin gute Renkenfänge in ca. 20m Tiefe direkt am Grund
|
|
Die Renkenangler, die dem Wetter trotzen, fangen in ca. 17 bis 22m Tiefe direkt am Grund, z.B. vor der Blockhausbucht und vor Zeltplatz 3
Im Vorbecken hier und da Zander bis 3,5kg auf Gummifisch
Vor allem im Hauptbecken regelmäßig Aale bis 80cm beim Nachtangeln mit Wurm
|
|
Vor allem nachmittags gute Renkenfänge in etwa 16 bis 19m Tiefe, z.B. in der Nähe des Stollens und vor Zeltplatz 3, meistens beim Führen direkt am Grund
Beim Schleppen mit Köderfisch vereinzelt Hechte bis 10,8kg (118cm)
Im Haupt- und im Vorbecken regelmäßig Aale beim Nachtangeln mit Wurm
Gute Rotaugenfänge im Hespearm des Vorbeckens
|
|
Am Anfang der Woche sehr gute Renkenfänge in der Nähe des Stollens, ab Wochenmitte morgens abnehmende Stückzahlen, nachmittags wird mehr gefangen!
|
|
Im Hauptbecken vom Ufer aus Barsche auf Spirolino mit Wurm, teilweise aber auch auf Kunstköder
Sowohl im Hauptsee als auch im Vorbecken regelmäßig Aalfänge, meistens auf Wurm
Im oberen Bereich des Hauptsees gute Renkenfänge zwischen Überlauf und Stollen, meistens auf Posenmontage, Stückgewichte bis 750g!

Renken bis 750g vom 28.06.2005, Foto: H. de Koning
|
|
Im oberen Bereich des Hauptsees zunehmende Renkenfänge, zur Zeit fängt die Posenmontage am besten, die Fische sind meistens 30 bis 40cm lang
Im Vorbecken vom Ufer aus Zander bis 3kg auf Köfis
|
|
Gute Barsche bis 35cm meistens auf Wurm mit Sbirolino
Im Vorbecken Aale beim Grundangeln mit Wurm
Am Wochenanfang beim Schleppen mit Köfi vereinzelt Hechte bis 3,5kg Gewicht
Im Vorbecken hier und da Zander bis 2,7kg auf Gummifisch, beim Nachtangeln mit Köfi bis 4kg
Renken von 35 bis 40cm Länge in bis zu 10m Tiefe, oft im Mittelwasser
|
|
Hier und da fangen Renkenangler pro Tag auch wieder zweistellige Stückzahlen in Tiefen bis zu ca.10m
Weiterhin gute Barsche bis 35cm auf Wurm mit Pose und auch mit Sbirolino
Im Vorbecken Aale beim Grundangeln mit Wurm
Schon wieder wurde beim Schleppen (diesmal mit Köfi) eine schöne Seeforelle gefangen, sie hatte ein Traumgewicht von 9,7kg!

R. Arens mit 87cm Seeforelle (9,7kg) vom 08.06.2005, Foto: H. de Koning, Eine wahre Königin!
|
|
In Ufernähe schöne Barsche bis etwa 35cm auf Wurm
Renken stehen immer noch flach und stark verteilt
Im Hauptsee pünktlich zum Saisonstart Zander bis 82cm auf geschleppte Köderfische

M. Klewer mit 82cm Zander (5,4kg) vom 01.06.2005, Foto: M. de Koning
|
|
Hechte bis etwa 80cm auf geschleppte Köderfische, Tiefe ca. 5m, auf Wobbler Exemplare bis 1,07m
Renken ziehen häufig in 3 bis 10m Tiefe umher, sind aber sehr verteilt, nur Experten fangen ordentliche Stückzahlen, wer sich die Mühe macht, auf die Freiwasserfische zu fischen, der fängt, ohne Echolot ist es daher schwierig

T. Bußmann mit 107cm Hecht (8kg) vom 29.05.2005, Foto: T. Bußmann
|
|
Renken immer noch bei etwa 8 bis 12m am Grund im mittleren nd unteren Bereich des Hauptsees, nur Experten fangen ordentliche Stückzahlen
Rotaugen sind (erst) jetzt nah am Ufer, d.h Stippen bringt mehr Fisch als Angeln mit Futterkorb
Hechte auf Köderfisch, beim Schleppen mit Renke ist ein Exemplar von 12,7kg gefangen worden, Exemplare bis 92cm auch vom Ufer aus auf Wobbler

U. Schennetten mit 127cm Hecht vom 17.05.2005, Foto: S. Schennetten

M. Reinitz mit 92cm Hecht vom 20.05.2005, Foto: U. Reinhardt
|
|
Renken bis 500g bei etwa 8 bis 10m am Grund, immer noch vor allem im mittleren und unteren Bereich des Hauptsees
Barsche als Beifang beim Renkenangeln und auf Spinnköder
Hechte bis 80cm auf Köderfisch und Kunstköder
|
|
Im Hespearm des Vorbeckens schöne Rotaugen und Brassen, hier und da auch Schleien
Renken bis 500g sehr flach, d.h. bei 5 bis 8m am Grund, vor allem im mittleren und unteren Bereich des Hauptsees, teilweise auch vom Ufer aus
Vereinzelt Barsche bis 40cm als Beifang beim Renkenangeln
Vom Boot aus Hechte bis 80cm beim Fischen mit Kunstködern, vom Ufer aus sogar vereinzelt Exemplare bis 90cm

D. Möllmann mit 90cm Hecht vom 07.05.2005, Foto: M. Reinitz

17 Renken bis 500g vom 05.05.2005, Foto: M. de Koning
|
|
Beim Renkenangeln zur Zeit meist nur geringe Stückzahlen, am besten wird bei den Zeltplätzen wir in ca. 5 bis 10m Tiefe gefangen
Am 01.05. sind Hechte bis 96cm Länge gefangen worden, insgesamt aber weniger als am selben Tag des Vorjahres

Frank Bludschuweit mit 92cm Hecht vom 01.05.2005, Gewicht: 6,25kg, Foto: Frank Bludschuweit
|
|
Renken in 12 bis 20m Tiefe im Mittelteil des Hauptbeckens, beim Stollen bisher nur vereinzelt, der obere Teil des Hauptsees ist momentan für Renken zu trübe, Renkenfträbenge aber teilweise auch schon vom Ufer aus
Beim Pickern Rotaugen im Hespearm des Vorbeckens, ab und zu sind auch schon mal kleine Karpfen dabei
|
|
Renken in 13 bis 18m Tiefe im Mittelteil des Hauptbeckens, beim Stollen bisher nur vereinzelt, im Langscheider Bereich werden auch schon einzelne Renken vom Ufer aus gefangen
Uferangler fangen vereinzelt noch Seeforellen auf Wurm
Beim Grundangeln hier und da Barsche bis 1,4kg auf Wurm
|
|
Renken, wenn auch geringe Stückzahlen, im Mittelteil des Hauptbeckens in bis zu 30m Tiefe meist direkt am Grund, es sind nur wenige Angler unterwegs
|
|
Die Renken ziehen zunehmend umher, das Motto ist: bei wenigen Fischsignalen am Grund in 18 bis 30m Tiefe wird mehr gefangen als in den Schwärmen im Freiwasser
Beim Pickern große Rotaugen im Hespearm des Vorbeckens
Am Wochenanfang beim Schleppen mit Kunstköder noch vereinzelt Seeforellen

Foto: K. Meyer, Der 85cm lange Traum eines Anglers: V. Holzapfel mit seiner 7,4kg Seeforelle vom 28.03.05
|
|
Im Verlauf der Woche sind auch schon die ersten Renken im Mittelteil des Hauptbeckens in 18 bis 23m Tiefe gefangen worden, die meisten Renkenfischer angeln aber noch in größeren Tiefen vorm Strandbad
Beim Schleppen mit Blinker vereinzelt Seeforellen am Freitag ist ein 85cm Exemplar gefangen worden

F. Linke mit seiner 8kg Seeforelle vom 25.03.05, Foto: F. Linke
|
|
Vorbecken und Hauptbecken sind jetzt komplett eisfrei
Vor dem Strandbad werden in ca. 30 bis 40m Tiefe Renken gefangen, Experten fangen wieder zweistellige Stückzahlen

Endlich geht es wieder los! Foto: M. de Koning, K.-H. Borcherding mit seinen ersten Renken der Saison
|
|
Auf dem Hauptbecken liegt immer noch Eis, der Langscheider Bereich ist es jedoch eisfrei und die Sliprampe am Strandbad ist jetzt wieder befahrbar
Im Verlauf der Woche erste Renkenfänge in Richtung Hauptdamm in über 40m Tiefe
|
|
Auch auf dem Hauptbecken liegt teilweise Eis, im Langscheider Bereich ist es jedoch eisfrei und die Sliprampe am Strandbad ist frei, es gibt zur Zeit jedoch keine Fangmeldungen
|
|
Es ist immer noch sehr winterlich, daher liegen noch keine neuen Fangmeldungen vor
|
|
Wegen der schlechten Witterung liegen im Moment keine neuen Fangmeldungen vor
|
|
Renken wurden am Wochenanfang im Freiwasser im Bereich von 25-30m Tiefe gefangen
Vom Ufer aus vereinzelt Barsche
|
|
Am Samstag wurden Renken im Freiwasser im Bereich von 25 bis 30m Tiefe gefangen, vereinzelt am Grund bei 20-30m
Vereinzelt Barsche auf Grund mit Wurm vom Ufer aus
|
|
Aufgrund der schlechten Witterung gibt es im Moment keine neuen Fangmeldungen
|
|
Am Wochenanfang werden die Renken meistens in bis zu 35m Tiefe in Grundnähe gefangen
|
|
Nur erfahrene Renkenangler fangen momentan zweistellige Stückzahlen, meistens in Strandbadnähe in ca. 25 bis 32m Tiefe am Grund
|
|
Wegen des starken Windes ist das Renkenfischen in dieser Woche kaum möglich
|